Augen auf! Sommer, Sonne, Rätselspaß – Rückblick auf das Werkstatt- und Wohnheimfest
- lentfort3
- 3. Sept.
- 2 Min. Lesezeit
Am ersten Freitag nach dem Betriebsurlaub war es wieder soweit: Das große Werkstatt- und Wohnheimfest fand statt – und das bei strahlendem Sonnenschein und sommerlich-heißen Temperaturen. Unter dem Motto „Augen auf! Sommer, Sonne, Rätselspaß“ verbrachten Bewohner:innen, Beschäftigte und Mitarbeitende gemeinsam einen abwechslungsreichen Festtag voller Freude, Gemeinschaft und Überraschungen.
Ein festlicher Start
Der Tag begann um 9 Uhr mit einer Andacht des Seelsorgeteams. Lieder, eine Geschichte und Fürbitten gaben einen schönen Impuls für das Miteinander und bildeten den gelungenen Auftakt für das Fest. Anschließend stärkten sich alle bei einem gemeinsamen Frühstück mit belegten Brötchen und frischem Kaffee.
Spiel & Spaß mit Rätselaufgaben
Passend zum Motto wartete ein spannendes Gruppenspiel auf die Teilnehmenden: Jede Gruppe erhielt ein Foto mit einem bestimmten Ausschnitt des Geländes. Aufgabe war es, diesen Ort zu finden und einen dort versteckten Umschlag zu entdecken. Darin lag jeweils ein Puzzleteil.

Erst als alle Teams ihre Teile zusammenfügten, ergab sich das große Ganze: das Bild „Haus Früchting – Leben miteinander“. Eine kreative Aktion, die den Teamgeist stärkte und viele fröhliche Momente bescherte.

Darüber hinaus gab es – wie auch in den letzten Jahren – die Möglichkeit, an weiteren kleinen Spiel- und Mitmachaktionen teilzunehmen oder einfach in geselliger Runde das Fest zu genießen.

Musik, Ehrungen und gute Stimmung
Für ausgelassene Stimmung sorgte DJ Dirk, der mit seiner Musik wieder alle begeisterte. Wer wollte, konnte sein Gesangstalent auf der Bühne unter Beweis stellen oder bei einer lustigen Polonaise übers Gelände mitmachen.
Ein besonderer Höhepunkt war die feierliche Ehrung der Beschäftigten, die bereits seit 20 bzw. 25 Jahren Teil der Werkstattgemeinschaft sind. Ihre langjährige Treue und ihr Engagement wurden mit großem Applaus gewürdigt.

Ein schöner Abschluss
Zum Mittagessen wurde gemeinsam gegrillt: Würstchen, Fleisch und Salate standen bereit und fanden viele Abnehmer. Im Schatten schmeckte es gleich doppelt gut, und bei netten Gesprächen ließen alle das Fest entspannt ausklingen.
Um 13:15 Uhr ging das Werkstatt- und Wohnheimfest offiziell zu Ende – mit vielen glücklichen Gesichtern und der Gewissheit, wieder ein Stück „Leben miteinander“ gefeiert zu haben.



