top of page

startklAH & Nacht der Ausbildung: Haus Früchting zeigt Ausbildungsvielfalt

  • lentfort3
  • vor 2 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit

In den vergangenen zwei Wochen bot sich gleich mehrfach die Gelegenheit, die Ausbildungsangebote in Haus Früchting kennenzulernen – persönlich, praxisnah und direkt im Austausch mit unseren Mitarbeitenden sowie unseren Auszubildenden.


Plakat "startKlAH" Beruf & Bildung Campus Ahaus

Berufsorientierungsmesse „startklAH“ am Campus Ahaus

Am 13. November präsentierten sich über 50 Ausbildungsberufe in den drei Berufskollegs am Campus Ahaus – und wir waren mittendrin.


Buntes Bild mit der Aufschrift "HEP IST BUNT"

In einem von den Schüler:innen des Berufskollegs Lise Meitner (bklm) liebevoll vorbereiteten Klassenraum stellten unsere Mitarbeitenden Ansgar Heming (Bereichsleitung Wohnen) und Sara Krandick (Case Management) gemeinsam mit zwei Mitarbeitenden vom Haus Hall sowie Frau Gerling (Bildungsleiterin bklm) und Frau Bürger (Abteilungsleiterin bklm) die Ausbildung zur Heilerziehungspflege (HEP) vor.


Foto mit 6 Personen

Anschauungsmaterial aus den Bereichen Wohnen und Arbeiten – darunter ein Zählbrett aus der Werkstatt oder spezielles Geschirr aus der Wohngruppe – regte zu Gesprächen und zum Ausprobieren an. Im Flur wartete zudem ein Rollstuhlparcours darauf, selbst zu erfahren, wie sich Mobilität mit Hilfsmitteln anfühlt.


Die persönliche Einladung zu Praktika und Hospitationen wurde von interessiertem Nachwuchs aufmerksam aufgenommen. Rund 20 Schüler*innen – teils in Begleitung ihrer Eltern – nutzten die Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Während einige bereits Berührungspunkte mit dem Beruf oder mit Menschen mit Behinderung im familiären oder schulischen Umfeld hatten, war die Heilerziehungspflege für viele ein völlig neues Berufsfeld. Umso spannender war es für sie, erste Einblicke in diese sinnstiftende Tätigkeit zu erhalten.


Plakat "Nacht der Ausbildung, Schnapp dir deine Zukunft"

Nacht der Ausbildung – „Schnapp dir deine Zukunft!“

Nur wenige Tage später öffneten am 20. November kreisweit über 430 Ausbildungsbetriebe ihre Türen. Auch das Haus Früchting war dabei:


Im Café Plus / Werkstattladen standen Mitarbeitende und Auszubildende aus verschiedenen Bereichen von Haus Früchting bereit, um die Ausbildungswege vorzustellen:

·         Heilerziehungspfleger:in (HEP)

·         Hauswirtschafter:in

·         Fachpraktiker:in Hauswirtschaft / personenbezogene Serviceleistungen


Mit einem Einblick in den Berufsbildungsbereich und die Werkstatt berichtete Marie-Theres Fleer (Begleitender Dienst) aus der Praxis, während Ansgar Heming und Sara Krandick den Bereich Wohnen vorstellten. Ergänzend dazu stand Kerstin Boonk (Leitung Hauswirtschaft) für Fragen rund um die hauswirtschaftlichen Ausbildungsmöglichkeiten zur Verfügung.


Um den Ausbildungsalltag lebendig zu vermitteln, hatten die Auszubildenden verschiedene Dinge vorbereitet. Die Auszubildende aus dem Bereich Hauswirtschaft brachte selbst gebackene Plätzchen mit, stellte das Rezept zum Mitnehmen bereit und zeigte interessierten Besucher:innen ihren Praktikumsordner. Die angehenden Heilerziehungspfleger:innen nutzten vielfältiges Anschauungsmaterial aus Wohnen und Werkstatt, das zum Anfassen, Ausprobieren und für lebendige Einblicke in den Berufsalltag sorgte.


Etwa acht Interessierte – darunter Schüler:innen der Sekundarschule und der Felizitas-Förderschule – nutzten die Gelegenheit, sich über ihre beruflichen Möglichkeiten zu informieren. Die Interessen reichten von Ausbildungsplätzen über Tagespraktika bis hin zu Fachpraktika.


Positive Resonanz bei allen Beteiligten

Ob Messe oder offene Türen: Beide Veranstaltungen wurden gut besucht und boten viele motivierende Begegnungen. Die Beteiligten von Haus Früchting waren sich einig: Es hat sich gelohnt, die vielfältigen Ausbildungswege bei uns vorzustellen und junge Menschen für Berufe mit Sinn zu begeistern.


Wir freuen uns auf alle, die vielleicht schon bald ihren Weg in unser Team finden!

 
 
bottom of page