top of page

Beschäftigte der Werkstatt entdecken die Welt der Bienen!

  • lentfort3
  • 30. Apr.
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 20. Juni

Auf dem Gelände von Haus Früchting summt es – im wahrsten Sinne des Wortes! Im letzten Jahr wurde gemeinsam mit den Beschäftigten der Werkstatt ein neues und spannendes Projekt ins Leben gerufen: die Bienenhaltung.

3 Bienenstöcke sind zu sehen. Holzkisten abgedeckt mit einer Metallplatte, die durch einen Stein beschwert ist.

Seitdem dreht sich vieles um die kleinen, fleißigen Insekten, die bei vielen Menschen große Faszination auslösen.


Wie lebt ein Bienenvolk eigentlich zusammen? Welche Aufgaben übernehmen Arbeiterinnen, Drohnen und die Königin? Und wie entsteht der leckere Honig? Diesen Fragen gehen die Teilnehmenden im Rahmen des Projekts auf den Grund – und zwar theoretisch und praktisch.

Ein Mann in Imker Kleidung. (Imkerjacke und Handschuhe) steht vor einem geöffneten Bienenstock und füllt mit einem Bienenstockraucher Rauch in die Waben

Dabei geht es um weit mehr als nur Imkerwissen. Die Beschäftigten machen wichtige Erfahrungen im Miteinander und entwickeln wertvolle Kompetenzen weiter: Aufmerksamkeit, Konzentration, Anpassungsfähigkeit, Teamarbeit und Kommunikationsfähigkeit.

Zwei Personen in Imkerkleidung schauen in einen geöffnetem Bienenstock. Einer füllt Rauch hinein, der andere schabt an einem Wabenrahmen.

Sie erleben hautnah, wie sensibel Bienen auf Hektik und Unruhe reagieren – und lernen, mit Ruhe und Achtsamkeit ans Werk zu gehen. Jeder Handgriff muss überlegt sein, jede Handlung im Team abgestimmt werden.

Eine Person in Imkerkleidung hebt einen Wabenrahmen aus dem Bienenstock.

Zwei Personen in Imkerkleidung lächeln stolz in die Kamera und halten eine Wabenrahmen hoch. Sehr viele Bienen und Waben sind zu erkennen.

Natürlich gehören auch Herausforderungen dazu – zum Beispiel, wenn es doch einmal zu einem Bienenstich kommt. Doch auch der Umgang mit solchen Situationen wird im Projekt gemeinsam geübt. Das Ziel: ein starkes Gruppenerlebnis und ein gemeinsames Erfolgserlebnis – die Honigernte!

Eine Person in Imkerkleidung hält stolz einen Wabenrahmen hoch. Viele Bienen und Waben sind zu erkennen.

In regelmäßigen Treffen begleiten die Beschäftigten ihr Bienenvolk durchs Jahr. Haus Früchting setzt damit ein Zeichen für gelebte Nachhaltigkeit, praktisches Lernen und sinnstiftende Teilhabe.


Ein Jahr mit den Bienen - lebendig, lehrreich und mit süßem Erfolg.


Zwei Personen in Imkerkleidung stehen Arm in Arm nebeneinander neben zwei Bienenstöcken.







 
 
bottom of page